Über 1.000 nutzende Einrichtungen vertrauen auf CNE
CNE steht Ihnen verlässlich zur Seite und unterstützt Sie im Pflegealltag.
Einzigartig wie Ihre Einrichtung
Alle Pflichtunterweisungen
Relevant und gesichert
CNE deckt alle gesetzlich geforderten Pflichtunterweisungen im Krankenhaus und weiteren Einrichtungen im Gesundheitswesen ab. Von Arbeitsschutz über Hygiene und Notfall bis zu Umweltschutz. Sie sparen aufwendig organisierte Präsenzveranstaltungen und nutzen die Flexibilität und Unabhängigkeit der interaktiven E-Learning-Kurse.
Qualität von Thieme
Aktuell und rechtssicher
Dafür stehen die stetig aktuellen und kontinuierlich erweiterten Fachinformationen – basierend auf rechtlich aktuellen Grundlagen. Sie profitieren vom universellen Thieme Netzwerk an Sachverständigen, Herausgeber*innen, Autor*innen, Redakteur*innen und Kooperationspartner*innen.
Das größte Themenspektrum
Vielfältig und umfassend
CNE bietet das größte und breiteste Themenspektrum an Pflegefortbildungen mit einer Vielzahl an Fachfortbildungen, Pflegetechniken, Soft-Skill-Inhalten, Pflegemanagementhemen und Weiterbildungen.
Multimediale Inhalte
Bedarfsgerecht und passgenau
Profitieren Sie von unterschiedlichen Lernformaten wie E-Learnings, Lerneinheiten, Büchern, Videos, Zeitschriftenartikeln und Podcasts für alle Lerntypen und Kompetenzniveaus.
Anerkannte Zertifikate
Qualifiziert und zertifiziert
Alle Fortbildungen in CNE schließen mit einem Test zur Wissensüberprüfung (mit rollierenden Fragen) und einer Zertifizierung ab. Die Zertifikate beinhalten von RbP/DPR und ÖGKV anerkannte Fortbildungspunkte und gelten als Fortbildungsnachweis.
Cleveres Fortbildungsmanagement
Kostensparend und komfortabel
Über CNE können Sie Fortbildungen effizient steuern, Mitarbeitenden zuweisen, auswerten und rechtssicher dokumentieren. Durch die Anbindung an HR Systeme sparen Sie zusätzlich Zeit und stellen die aktuelle Dokumentation sicher.
Flexibler Zugriff
Individuell und unabhängig
24 Stunden, 7 Tage die Woche, zeit- und ortsunabhängig eigenständig lernen, recherchieren, Wissen auffrischen und Tests mit einem anerkannten Zertifikat abschließen. Nutzende können direkt über den Account ihrer Einrichtung oder über ihr persönliches Profil die Inhalte und Vorteile nutzen.
Einfache Implementierung
Einsteigen und ausbauen
Starten Sie direkt mit den Inhalten, die Sie brauchen. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät. Modulare Erweiterungen und Schnittstellen zur Ihrem LMS sind schnell implementiert. Mit Einführungsworkshops und Materialien für Ihre Mitarbeitenden unterstützen wir Ihren Start in CNE.
Unsere Kooperationspartner
Mit CNE die Herausforderungen in der Pflege meistern

Pflichtunterweisungen
Mit 16 Online-Kursen deckt CNE die gesetzlich geforderten Pflichtunterweisungen im Krankenhaus und weiteren Einrichtungen im Gesundheitswesen ab. Nutzende können jederzeit auf die Themen zugreifen und sich individuell in Ihrem Tempo fortbilden. Alle Kurse schließen mit einem Test zur Wissensüberprüfung ab und jede*r Teilnehmende erhält bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat als Nachweis.
E-Learning
Neben den Pflichtunterweisungen bietet CNE E-Learnings zu allgemeinen Pflegethemen und Pflegeschwerpunkten an. Durch die Kombination von vielfältigen Lerneinheiten und Expertenstandards bietet CNE eine umfassende und praxisorientierte Fortbildung. Pflegende haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten, um eine hochwertige Pflege zu gewährleisten.


Bibliothek & Mediathek
Menschen lernen unterschiedlich und haben einen anderen Wissenstand. CNE ist daher multimedial aufgestellt, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Für alle Lerntypen und Lernsituationen stehen verschiedene Lernformate bereit. Mit rund 80 Pflege- und Medizinbüchern in elektronischer Form können Themen gelernt, aufgefrischt oder nachgeschlagen werden. In der Filmdatenbank zeigen über 350 Lehr- und Lernvideos pflegerische Interventionen und diagnostische Maßnahmen. Bei den rund 40 Podcasts zu fachlichen Themen, spannenden Features und Reportagen reicht es, einfach nur zuzuhören.
Fortbildungsmanagement
CNE trägt optimal zur Benutzerverwaltung und Steuerung von Fort- und Weiterbildungen bei. E-Learnings können Mitarbeitenden einfach zugewiesen und ausgewertet werden. Per Schnittstellen können Informationen in z.B. vorhandene HR-Systeme einfach übertragen werden. Nutzerbezogene Leistungen, wie Testergebnisse, können somit ohne Umwege aufgerufen und dokumentiert werden.


Zertifikate
Alle Fort- und Weiterbildungen in CNE schließen mit einer Wissensüberprüfung ab. Bei erfolgreicher Absolvierung wird den Teilnehmenden ein Zertifikat bereitgestellt. Diese beinhalten von dem DPR (Deutscher Pflegerat) und dem ÖGKV (Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband) anerkannte Fortbildungspunkte und gelten als Fortbildungsnachweis. Diese Anerkennung bestätigt die hohe Qualität von CNE und die Fachkompetenz der Nutzenden.
CNE – so vielfältig wie die Pflege
Stellen Sie sich CNE individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammen
Basislizenz
Fortbildungen
- Lerneinheiten
- Praxis update
- Expertenstandards
Pflichtunterweisungen
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsschutz
- Atemtherapie ITS
- Bluttransfusion
- Brandschutz
- Compliance
- Datenschutz
- Gefahrstoffe
- Gender Bias
- Hygiene
- IT-Sicherheitstraining
- Klinische Beatmung
- Lebensmittelhygiene
- Medizinprodukte
- Notfall
- PPR 2.0
- Strahlenschutz
- Umweltschutz
Bibliothek
- Rund 80 ausgewählte Pflege- und Medizinbücher aus der Thieme Verlag KG in elektronischer Form
Mediathek
- Filmdatenbank mit über 350 Lehr- und Lernvideos zu pflegerischen Interventionen und diagnostischen Maßnahmen sowie Podcasts zu fachlichen Themen, spannenden Features und Reportagen
Expertenrat
- Mehr als 30 ausgewiesene Expert*innen beantworten alle Fragen zum Themenbereich Pflege
Fortbildungsmanagement und Benutzerverwaltung
- Fortbildungen effizienter organisieren und verwalten, Mitarbeitenden zuweisen, auswerten und rechtssicher dokumentieren. Mit dem Fortbildungsmanagement für die Führungsebene
- Verwaltung von Standorten und Nutzenden
Aktuelles
- Neu in CNE
- Science Kompakt
- CNE.magazin
- Miniumfrage
Optionale Module
Fachbereiche
- Intensiv und Anästhesie
- Psychiatrie
- OP
- Geriatrie
- Kinder
- Geburtshilfe
- Pflegemanagement
Weiterbildung
- Basiswissen
- Fachwissen Intensiv und Anästhesie
- Fachwissen Notfallpflege
- Fachwissen Onkologische Pflege
- Fachwissen Praxisanleitung
- Praxisanleitung 24h-Fortbildung
Grundlagen Pflegeassistenz
- Grundpflege
- Spezielle Pflege
I care online
- I care Pflege
- I care Krankheitslehre
- I care Anatomie, Physiogie
- I care Altenpflege Langzeitpflege
Schnittstellen
- Schnittstelle zur Übertragung von absolvierten Online-Fortbildungen der Mitarbeitenden in Bildungs-/Talent-/Veranstaltungsmanagement-Software
(REST-API) - Schnittstelle zur Ausspielung von CNE Inhalten direkt in kundeneigenen Lernplattformen
(LTI)
Sie sind an CNE interessiert? Wir sind für Sie da!
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen vor Ort
5. Ulmer Pflegemanagementkongress 2023
21. und 22.09.2023
Ulm
Deutscher Pflegetag
28. und 29.09.2023
Berlin
VPKA Futuretalk 2023 – Kongress des Verbandes der Privatkrankenanstalten Österreichs
03. und 04.10.2023
Salzburg
CNE LeadershipTage
19. und 20.10.2023
Leipzig
21. Gesundheitspflegekongress
03. und 04.11.2023
Hamburg
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Privatlizenz